Spielerschutzmaßnahmen des Glücksspielstaatsvertrages 2021 GGL Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder AöR

Spielerschutz und Glücksspielrecht im Internet

Es liegt letztendlich an jedem Einzelnen, verantwortungsvoll zu spielen und auf Warnsignale zu achten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie ein Problem haben, zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen. Es gibt viele Organisationen und Ressourcen, die Ihnen helfen können, Ihre Spielsucht zu überwinden.

  • Falls Sie den Eindruck haben, dass Ihr Spielverhalten problematisch wird, sollten Sie sofort Maßnahmen ergreifen.
  • Dieser führte dazu, dass Online Casinos in Deutschland mit Ausnahme Schleswig-Holsteins in einer Grauzone operierten beziehungsweise technisch gesehen verboten wurden.
  • Sie helfen dabei, das Spielverhalten zu kontrollieren, Verluste zu begrenzen und sicherzustellen, dass das Glücksspiel verantwortungsvoll bleibt.
  • Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die Grundlagen des Spielerschutzes in der Schweiz und untersucht die Wirksamkeit der präventiven Maßnahmen gegen Spielsucht.
  • Erstens könnten einige Betreiber illegal betrieben werden, und sie sind bereit, das Risiko einzugehen.

Ein solcher Ausschluss gilt mindestens drei Monate und soll problematisches Spielverhalten effektiv eindämmen. Zusätzlich können auch Dritte eine Sperre beantragen, wenn sie kritisches Verhalten beobachten. Die Wahl eines lizenzierten und regulierten Online-Casinos, wie zum Beispiel einem Casino mit einer Curacao-Lizenz, ist entscheidend für ein sicheres Spielerlebnis.

Beispielsweise kann eine Erhöhung des Einzahlungs-Limits erst nach einer gewissen Wartezeit wirksam werden. Der Selbstausschluss ist eine Option, die Spielern ermöglicht, sich für eine bestimmte Zeit (z. B. Tage, Wochen, Monate) oder dauerhaft von einem Online-Casino auszuschließen. Während des Selbstausschlusses kann der Spieler weder auf sein Konto zugreifen noch Einzahlungen oder Wetten vornehmen.

Außerdem sollen diese laut GlüStV die Suchtprävention für gefährdete Spieler erhöhen. Zum Online Glücksspiel lassen sich alle Wettangebote, Automatenspiele und Tischspiele zählen, auf die du im Internet zugreifen kannst. Die Frage, welche Formen des Glücksspiels in Deutschland zulässig sind und welche nicht fällt unter das deutsche Glücksspielrecht und wird im Glücksspielstaatsvertrag geregelt. Nicht spielbar sind sämtliche Tischspiele wie Roulette, Baccarat oder auch Blackjack.

Da in legalen Online Spielotheken das verantwortungsvolle Glücksspiel gefördert werden soll, sollen Spieler nicht direkt oder indirekt dazu bewegt werden, einen Kredit für das Spielen aufzunehmen. In § 4, Absatz 5, Punkt 2 GlüStV ist daher geregelt, dass die Spieler keinen Kredit vom Glücksspielanbieter oder durch von diesem beauftrage Dritte erhalten dürfen. Es kann somit nur mit Geld gespielt werden, welches die User selbst eingezahlt haben. Es ist natürlich auch nicht erlaubt, als Veranstalter von Glücksspielen für Kredite zu werben. In § 5 des deutschen Glücksspielstaatsvertrags sind die Bestimmungen zu Werbung für Glücksspiele geregelt.

Wie unterstützen die neuen Maßnahmen problematische Spieler in der Schweiz?

So wird automatisch die Zahl der Spielrunden limitiert, welche die User innerhalb einer bestimmten Zeit absolvieren können. Es ist dadurch nicht mehr möglich, exzessiv sehr viele Spiele hintereinander zu https://roobetschweiz.ch/ absolvieren, wie es bei vielen Anbietern ohne eine deutsche Lizenz möglich ist. Dies hat nämlich in der Vergangenheit oft dazu geführt, dass Spieler den Überblick über die bereits getätigten Einsätze verloren und hohe Beträge verloren haben. Darüber hinaus hat die GGL auch den Auftrag, die wissenschaftliche Forschung im Zusammenhang mit Glücksspielen zu fördern. So können die bereits jetzt als sehr effektiv geltenden Maßnahmen zukünftig noch weiter verbessert und an die Bedürfnisse von Betroffenen angepasst werden. Zusammenfassend ist das vorgelegte Gesamtkonzept mit den 14 Mindeststandards als ein erster Vorschlag zur Weiterentwicklung suchtpräventiver Ansätze beim Online-Glücksspiel zu verstehen.

Zentrales Sperrsystem OASIS: Vernetzung und Schutz durch zentrale Erfassung

Eine wichtige Regelung ist die Sperrung von Spielern, die ein problematisches Spielverhalten zeigen. Online Casinos müssen sicherstellen, dass sie die Identität und das Alter ihrer Spieler überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Minderjährigen spielen. Ja, mittlerweile halten sich die lizenzierten Online Spielotheken in der Regel an alle Spielerschutzvorschriften. Die Umsetzung dieser Vorschriften ist für sie von großer Bedeutung, da sie andernfalls ihre deutsche Lizenz verlieren könnten. Die GGL überwacht die Einhaltung der Vorschriften streng und stellt sicher, dass die lizenzierten Anbieter die erforderlichen Maßnahmen zum Spielerschutz umsetzen.

Diese verpflichtet die Anbieter, sich an bestimmte Auflagen zu halten, die den Spielerschutz stärken sollen. In dieser Lizenz ist oft auch festgeschrieben, dass Casinos einen Kundensupport bereitstellen und Angebote zur Suchtprävention auf den Webseiten frei zugänglich sein müssen. Man sollte nie in einem Online Casino ohne Lizenz spielen, da es dort zu Problemen kommen könnte.

Die GGL übernimmt unter anderem die Lizenzvergabe, überwacht die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und betreibt das zentrale Sperrsystem OASIS. Anbieter sind verpflichtet, umfangreiche Spielerschutzinstrumente zu implementieren und dauerhaft betriebsbereit zu halten. Die neuen Regelungen tragen zur Prävention von Spielsucht bei, indem sie Spielern helfen, ihre Einsätze und Verluste im Blick zu behalten und sich selbst zu sperren.